telynqorva Logo

telynqorva

Wenn Daten verschwinden, zählt jede Sekunde

Lernen Sie professionelle Backup-Strategien und Disaster Recovery-Verfahren, die Ihr Unternehmen vor Datenverlusten schützen. Praxisorientierte Schulungen von erfahrenen IT-Experten.

Kursprogramm ansehen

Der systematische Weg zu sicheren Daten

Backup ist mehr als nur Kopieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie strukturiert vorgehen und dabei häufige Fallen vermeiden.

1

Risiko-Bewertung

Identifizieren Sie kritische Daten und bewerten Sie potenzielle Bedrohungen für Ihr Unternehmen. Nicht alle Daten sind gleich wichtig.

2

Backup-Strategie

Entwickeln Sie eine maßgeschneiderte 3-2-1-Strategie: Drei Kopien, zwei verschiedene Medien, eine externe Sicherung.

3

Automatisierung

Richten Sie automatische Backup-Prozesse ein, die zuverlässig funktionieren – auch wenn niemand daran denkt.

4

Wiederherstellung testen

Regelmäßige Tests stellen sicher, dass Ihre Backups im Ernstfall auch wirklich funktionieren. Ein ungetestetes Backup ist wertlos.

Wenn das Unmögliche passiert

60% aller Unternehmen, die ihre Daten vollständig verlieren, schließen innerhalb von 6 Monaten für immer.

  • Ransomware-Angriffe haben sich 2024 verdreifacht
  • Hardware-Ausfälle sind für 40% aller Datenverluste verantwortlich
  • Menschliche Fehler verursachen jeden dritten Datenverlust
  • Nur 23% der Unternehmen haben ihren Notfallplan getestet
Serverraum mit kritischer IT-Infrastruktur

Praxisnahe Recovery-Schulungen

Theorie ist schön – aber im Notfall müssen Sie handeln können. Unsere Schulungen kombinieren fundiertes Wissen mit praktischen Übungen.

Simulation realer Szenarien

Üben Sie die Wiederherstellung unter Zeitdruck und mit begrenzten Ressourcen.

Verschiedene Systeme

Von Windows-Servern bis zu Linux-Umgebungen und Cloud-Plattformen.

Dokumentation

Lernen Sie, wie Sie Notfallpläne erstellen, die auch andere verstehen.

Team-Koordination

Disaster Recovery ist Teamarbeit. Üben Sie die Kommunikation im Krisenfall.

Nächster Kurs

Unser intensiver 3-tägiger Workshop findet vom 15.-17. Oktober 2025 in München statt. Begrenzte Teilnehmerzahl für individuelle Betreuung.

Platz reservieren

Business Continuity - Mehr als nur Backups

Ein durchdachtes Kontinuitätsmanagement hält Ihr Unternehmen auch in schwierigen Zeiten am Laufen.

RTO & RPO definieren

Bestimmen Sie, wie schnell Systeme wieder verfügbar sein müssen und wie viel Datenverlust akzeptabel ist.

Ausweichstrategien

Entwickeln Sie Alternativen für kritische Prozesse, wenn die Hauptsysteme ausfallen.

Notfallhandbuch

Erstellen Sie klare Handlungsanweisungen für verschiedene Krisenszenarien.

Team-Schulung

Bereiten Sie Ihre Mitarbeiter auf ihre Rolle im Notfallplan vor.

Von der Cloud bis zum Magnetband

Moderne Backup-Landschaften sind komplex. Wir bringen Ihnen bei, wie Sie verschiedene Technologien sinnvoll kombinieren.

Cloud-Backup: Vorteile und Fallstricke
Hybride Strategien für maximale Sicherheit
Kosten-Nutzen-Analyse verschiedener Ansätze
Kurspreise ansehen
Moderne Backup-Technologien und Cloud-Infrastruktur

Compliance und rechtliche Anforderungen

DSGVO, GoBD und branchenspezifische Vorgaben stellen besondere Anforderungen an Ihre Backup-Strategie.

Aufbewahrungsfristen richtig umsetzen
Datenschutz bei der Datensicherung
Dokumentationspflichten erfüllen
Rechtliche Compliance und Dokumentation für Backup-Strategien
IT-Experte für Backup und Disaster Recovery

Marcus Kellner

Senior Backup-Architekt

15 Jahre Erfahrung in Enterprise-Umgebungen. Zertifiziert für Veeam, Commvault und AWS.

Lernen Sie von echten Profis

Unsere Trainer haben alle den Schrecken erlebt, wenn wichtige Daten plötzlich weg sind. Aber auch die Erleichterung, wenn ein gut geplantes Backup funktioniert.

"Das Schlimmste ist nicht der Datenverlust selbst – sondern das Gefühl der Hilflosigkeit, wenn man merkt, dass das Backup nicht funktioniert. Das möchte ich anderen ersparen."
Mehr über unser Team